| |
Mietbedingungen
/ Hüpfburg-Regeln / Hinweise zum Aufbau und Betrieb
Unsere
Mietbedingungen und Hüpfburg-Regeln (rechtlich wichtige Regelungen und
Vereinbarungen) in der jeweils neuesten Fassung erhalten Sie automatisch bei
Anmietung mit dem Mietvertrag. Die Mietbedingungen sowie die Hüpfburg-Regeln
werden ebenso Vertragsbestandteil. Ebenso erhalten Sie zur Wahl des geeigneten
Standortes die "Hinweise zum Aufbau und Betrieb".
Inhalte
sind beispielsweise:
-
Sachgerechte
Behandlung
-
Verhalten
bei Schäden
-
Haftungsfragen
-
Beschränkungen/Einschränkungen
der Kinder
-
Gegenstände
in der Hüpfburg
-
Elektrische
Anlagen (Gebläse)
-
usw.
Sollten
Sie unsere Mietbedingungen, Hüpfburg-Regeln oder die Hinweise zum Aufbau und
Betrieb vor der Anmietung benötigen, senden wir Ihnen diese selbstverständlich gerne
zu. Treten Sie hierzu mit uns in Kontakt.
FAQs
/ gut zu wissen...
-
Wann
sollte ich die Hüpfburg, das Multiplay oder das Beschallungssystem
spätestens anmieten?
Normalerweise
benötigen wir einen Vorlauf von mindestens 14 Tagen. Gerade in den Sommermonaten empfiehlt
es sich aber, bereits einige Monate vorher die Anmietung vorzunehmen. Ein
Verlust des Mietpreises bei schlechtem Wetter müssen Sie dank der
kostenlosen Wetter-Garantie
bei uns nicht befürchten
-
Was
genau ist ein "Miettag"?
Bei Hüpfburgen, Multiplays usw. gilt:
Ein Miettag beginnt frühestens um 08:00 Uhr (mit Anlieferung
/ Abholung bei uns) und endet spätestens um 20:00 Uhr des gleichen
Tages (mit Abholung bei Ihnen / Abbau bzw. Rücklieferung). Aufgrund
gesetzlicher / unfalltechnischer Vorgaben (z.B. ist ein Betrieb der
Hüpfburgen oder Multiplays bei Dunkelheit verboten) ist dies nicht anders
möglich
Bei Beschallungssystemen (außer bei zeitgleicher
Hüpfburg-Anmietung, dann gelten die obigen Zeiten) gelten individuelle
Vereinbarungen, da viele Veranstaltungen erst am Abend beginnen
-
Was
kostet es bei spring-spass.de, die Hüpfburg / das Multiplay anliefern und
abholen zu lassen?
Im Umkreis von 20km um 75053
Gondelsheim ist die Anlieferung und Abholung für Sie komplett
kostenlos! Darüber hinaus müssen Sie mit einer Kilometerpauschale von
0,50 EUR / km
rechnen, wobei die Strecke insgesamt 4x gefahren werden muss. Eine Pauschale
kann hier jedoch vereinbart werden
-
Ich
habe keine Rasen-Stellfläche. Kann man hier trotzdem eine Hüpfburg
aufstellen?
Ja,
das ist möglich. Allerdings muss die Hüpfburg / das Multiplay sowie
die Unterlegplane immer fest mit insgesamt ca. 16 Heringen (je ca. 30cm
Länge) am Boden verankert werden können, d.h. Sie müssen beispielweise
Platz zwischen Pflastersteinen haben, um die Heringe hier einzuschlagen oder
auch Löcher in die Steinplatten bohren. Das Optimum ist selbstverständlich
eine entsprechend große, frisch gemähte und trockene sowie hindernisfreie,
ebene Rasenfläche
-
Ich
habe am Aufstellort der Hüpfburg / des Multiplays / des Beschallungssystems
keinen Stromanschluss. Kann ich diese Geräte auch über einen
Stromgenerator betreiben?
Das hängt natürlich in erster
Linie von Ihrem Stromgenerator ab! Die Gebläse haben maximal 1,5KW
Leistungsaufnahme, die Beschallungssysteme liegen weit darunter. In diesem
Fall können wir eine ordnungsgemäße Funktion selbstverständlich nicht
garantieren, Sie sollten hier vorab selbst eine entsprechende
Funktionsprüfung vornehmen, bei der wir Sie gerne unterstützen.
Normalerweise werden die Gebläse mit einem normalen
Haushaltsstrom-Anschluss (230V) betrieben
| |
|